DIE SICHERHEIT

Unser Team ist sorgfältig mit der Frage
der Sicherheit beim Kampf gegen
Corona SARS-COV-2 umgegangen.

SKI & SNOWBOARD
SCHOOL OBEREGGEN

IST BEMÜHT, MAXIMALE SICHERHEIT ZU GEWÄHRLEISTEN
UND MAXIMALEN SPASS BEI ZU BEHALTEN.

WIR BEREITEN UNS AUF SIE VOR

Liebe Besucher der Homepage,
Im Hinblick auf das Corona-Virus SARS-COV-2 wurden unsere Angebote für Gruppenkurse und Einzelunterricht an die geltenden Gesetze, Verordnungen und Vorschriften der italienischen Regierung und des Landes Südtirol in Bezug auf das Corona-Virus SARS-COV-2 angepasst.

Unsere Angebote können aber auf Grund von neuen Verordnungen abgeändert und/oder ergänzt werden.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder mittels E-Mail zur Verfügung.

In dieser Zeit der Pandemie, wo der natürliche Bewegungsdrang der Kinder unweigerlich eingeschränkt wurde, rückt das Leitbild der Südtiroler Skischulen noch stärker ins Bewusstsein:
Spiel, Sport und Bewegung fördern das körperliche Wachstum, die kognitive Entfaltung, die soziale Entwicklung und die emotionale Ausprägung sowie die Ausdifferenzierung der Bewegungsfähigkeiten.

Beim Erlernen und Festigen der Fertigkeiten der Wintersportarten, beim Rutschen und Gleiten auf Schnee in frischer Luft, wird dem besonders Rechnung getragen.

 

SICHERHEITSMAßNAHMEN IN DEN SÜDTIROLER SKISCHULEN IN BEZUG AUF COVID 19/CORONA HAUPTREGELN:

DISTANZ HALTEN

 

 

MASKE TRAGEN

 

 

 

 

 

 

REGELMÄSSIGES DESINFIZIEREN/WASCHEN DER HÄNDE

ALLGEMEINE THEMEN:

Alle Südtiroler Skischulen garantieren den selben Standard.

Büros/Einschreibestellen:

  • Desinfektionsmöglichkeiten stehen für die Kunden zur Verfügung.

  • Qm/pro Person, wie im Handel vorgesehen, werden eingehalten (5 qm pro Person / Personal wird nicht mitgezählt).

  • Keine Tische / Aufenthaltsmöglichkeiten für die Kunden in den Büros.

  • Wo möglich getrennte Ein-/Ausgänge.

  • Mund- Nasenschutzmasken für Mitarbeiter.

  • Mund- Nasenschutzmasken für Kunden liegen auf.

  • Distanz-Linien auf dem Boden sind angebracht.

  • Tägliche Desinfektion der Büros.

  • Führung einer Kontaktliste, welche 2 Wochen nach Kursende gelöscht wird; immer mit Bezug auf den einzelnen Skilehrer, der die Gruppe unterrichtet hat.

Mitarbeiter (Skilehrer, Hilfspersonal im Kinderpark, Büromitarbeiter, sonstige Angestellte):

  • Fiebermessen für alle Mitarbeiter bei Arbeitsbeginn (bzw. Eigenerklärung, dass zu Hause Fieber gemessen wurde).

  • Informationen zu COVID bei der Einschulung Arbeitssicherheit.

Gäste:

  • Kommunikation über Homepage und direkt vor Ort.

  • Gruppengröße: abhängig von den Vorgaben der Gesetzgebung.

  • Hinweis an die Kunden bereits bei der Einschreibung, dass überall dort, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, Mund-/Nasenschutzpflicht besteht.

  • Sammelplatz / Einteilung: Abstand, Mund-/Nasenschutz.

  • Unterricht laut Vorgaben, Lehrplan, Abstand, Mund-/Nasenschutz.

  • Skilänge bedingt automatisch: der vorgeschriebene Abstand wird eingehalten.

  • Aufstiegsanlagen: man muss sich an die Richtlinien der Aufstiegsanlagen halten.

  • Siegerehrung: gruppenweise, keine gemeinsame Siegerehrung mehr für alle teilnehmenden Kinder, Abstand, Mund-Nasenschutzmaske.

  • Videoanalysen: Abstand; Mund-Nasenschutz.

  • Rückerstattung der Anzahlung, bzw. des gesamten Kursbeitrages, falls der Kurs auf Grund eines positiven Covid19 Tests nicht besucht werden kann.

  • Im Krankheitsfall, nach Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses: Rückvergütung der nicht genossenen, aber bereits bezahlten Kursstunden.